Bei meiner Schaltung muss der HT verpolt werden. Das ist im Weichenplan auch so ersichtlich. Wie hast du ihn denn nun angeschlossen? Das geht aus deiner Erklärung nicht hervor.
Jedes Weichenbauteil dreht an der Phase. Ich wollte einen sauberen Frequenzverlauf ohne Schweinereien im Bereich der Trennfrequenz erreichen. Das ist bei deiner Schaltung, die ich testweise mal nachvollzogen habe, nicht der Fall. Zwischen etwa 1,6 und 2,2kHz spielt der Einzelzweig des HT lauter als bei der Addition zum Gesamtfrequenzgang. Das ist ein Indiz für eine fehlerhafte Phasenlage. Genau aus dem Grund habe ich den Hochpass mit der kleinen 0,08mH Spule auf 24dB Flankensteilheit erweitert. Die kleine Spule sorgt für eine korrekte Phasenlage im Bereich der Trennfrequenz, wenn man den HT denn verpolt anschließt...
EDIT:
Jetzt verstehe ich, warum du den HT in deinem kleinen Bildausschnitt so seltsam in den Weichenplan gewurschtelt hast. Verpolen geht einfacher, indem du unter dem Weichenlayout einfach auf das "I" für invertieren klickst. Mit einem Klick auf das "O" wird das Bauteil abgeschaltet. Das ist schonmal hilfreich, wenn du einen Zweig tot schalten möchtest. Beim Klick auf "S" wird das Bauteil kurzgeschlossen, als wäre es ein Draht.