Schön zueinander skaliert, Oli. Das macht es deutlich.
Gemein ist aber, dass die Testmagazine und erst recht die Hersteller die Messdiagramme bei Hochtönern gerne irgendwo im oberen Bass- bzw. Mitteltonberiech abschneiden, aber so skalieren, dass ein Format entsteht, in welchem man i. a. R. den Frequenzverlauf von 20Hz - 20kHz unterbringt. Zudem kommt ja noch der Einfluss des Einbaus in ein schmales Gehäuse dazu. Genau das habe ich mit den in der Normschallwand angefertigten Messungen, die man bei Dayton downloaden kann, auf virtueller Ebene mal gemacht. In einem Gehäuse mit einem Meter Höhe und angenommenen 18cm Breite spielt der AMT dann so...
Das Gezappele muss man sich wegdenken. Da hat Dayton offenbar schlampig gemessen. Das sind eindeutig Reflektionen vom Mikroständer oder ähnlichem.