Erster Lautsprecher nach 30 Jahren

  • Schön zueinander skaliert, Oli. Das macht es deutlich.

    Gemein ist aber, dass die Testmagazine und erst recht die Hersteller die Messdiagramme bei Hochtönern gerne irgendwo im oberen Bass- bzw. Mitteltonberiech abschneiden, aber so skalieren, dass ein Format entsteht, in welchem man i. a. R. den Frequenzverlauf von 20Hz - 20kHz unterbringt. Zudem kommt ja noch der Einfluss des Einbaus in ein schmales Gehäuse dazu. Genau das habe ich mit den in der Normschallwand angefertigten Messungen, die man bei Dayton downloaden kann, auf virtueller Ebene mal gemacht. In einem Gehäuse mit einem Meter Höhe und angenommenen 18cm Breite spielt der AMT dann so...

    Das Gezappele muss man sich wegdenken. Da hat Dayton offenbar schlampig gemessen. Das sind eindeutig Reflektionen vom Mikroständer oder ähnlichem.

  • Hallöchen und guten Abend zusammen!


    Ich mache mir momentan für die weitre Planung ein wenig Gedanken zur Abstimmung der einzelnen Chassis.

    Ich möchte ja zwei identische TMT einsetzten. Dazu sehe ich zwei Alternativen:


    1. Beide TMT parallel arbeiten lassen
    2. Den T(M)T Unten zum TMT Mitte etwas anders abstimmen, damit dieser weniger im TMT Bereich mitarbeitet.

    Was würdet ihr, und vor allem wie, machen? Gerade in Abstimmung zum HT?


    Ist aktuell noch weit von der Realität entfernt, aber die Gedanken treiben sich gerade in meinem Kopf rum…


    Viele Grüße,

    Christoph

  • Beide parallel macht keinen sinn, das würde zu starken Interferenzen führen.

    Der obere tmt muss bis zur Übernahme zum Hochtöner laufen und der untere im Idealfall den baffle-step auffüllen.

    Siehe dazu auch den Bericht zur Italian Stallion oder Crazy again zum Beispiel.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Beim Volumen würde ich keine großen Experimente machen, wenn das Chassis in den 17L sehr gut läuft. Nur, wenn wie beispielsweise bei der Itallian Stallion, die Chassis für [definition='2','0']BR[/definition] nicht optimal geeignet sind und/oder deutlich größere Volumina benötigen würden, kann man auch mal verschiedene Abstimmungen mischen. Aber das macht die Sache in meinen Augen hier nur unnötig kompliziert.

    Zum Verständnis des Baffle-Step kannst du dir auch mal diesen Artikel durchlesen:

    Baffle Step – Eine vereinfachte Erklärung
    fff Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Lautsprecherentwicklungen der Begriff Baffle Step auf. Was ist das eigentlich, und worauf müssen wir bei der…
    www.donhighend.de

    Ganz am Ende wird die Funktion eines 2,5 Wege Lautsprechers erklärt, und genau das bietet sich bei deiner Box auch an.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Sooo, die ersten Teile sind eingetroffen.

    So ziemlich alles, was das Messeequipment angeht. Dann die Hochtöner. Ich habe mich übrigens für den Dayton AMTHR-4 entschieden. Bauchgefühl.

    Dann so ziemlich alles für das erste "Vater-Sohn Projekt": Daumino M

    Was auf jeden Fall noch fehlt sind sie SB Ceramic Chassis. Die hab ich bei speakerbuddies (intertechnik) bestellt. Da tut sich ja nix mit Lieferung. Steht immer noch auf in Bearbeitung... Dauert das da immer so lange? Die Teile waren ab Lager verfügbar...

  • Speakerbuddies bzw. Intertechnik war eigentlich immer ein vertrauenswürdiger Laden, auch wenn die Lagerbestandsanzeigen manchmal nicht so recht gepasst haben.

    Immerhin ist der Angebotspreis von gut 70€ mittlerweile aus dem Shop verschwunden. Ob das jetzt aber bedeutet, dass deine Bestellung in Bearbeitung ist, oder dass sie festgestellt haben, dass doch nicht so viele auf Lager waren, wie angezeigt wurde, wissen allerdings nur die Leute vor Ort. Wenn du nach einer Woche noch nichts gehört hast, würde ich mal per Mail oder Telefon nachfragen.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Ja, ich denke schon. Bei der Testbox würde ich da auch mein laienhaftes Vermögen mit der Oberfräse mal testen... Ich denke, ich könnte da eine 45 Grad Fase machen.

    Du meinst doch am Ausschnitt für den AMT, oder?

    Aber richtig bringen würden die doch nur was, wann ich den AMT von hinten montieren würde. Sonst wäre ja eine kleines Fase am AMT direkt, dann der Rahmen und dann wieder eine Fase...


    Würdest du das an den Seiten oder auch oben und unten machen? Ich weiß noch nicht, wie ich die Fasen an den Eckradien mache...

    Einmal editiert, zuletzt von ChristophG (17. November 2024 um 22:25)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!