Kaimana by Alex....auf dem Weg zum perfekten Lautsprecher...

  • Part 1

    Hallo zusammen eigentlich wollte ich diesen Bericht schon etwas früher verfassen, aber meine Frau meinte wir müssten Corona vor Weihnachten unbedingt nochmal mitmachen.

    Vorab bevor ich mit meinem Bericht anfange, ich bin Tischler mit eigenem Betrieb und demensprechenden profissionellem Maschinenpark, viele der Arbeitsschritte die gleich zu sehen sind, werden mit normaler Heimwerkerausrüstung nicht umsetzbar sein. Auch das Material in diesem Fall CDF in diversen Stärken bzw aufgedoppelt, ist ohne Diamant oder HM bestücktes Werkzeug, nur kurzfristig zu bearbeiten. Da ich schon über FB Anfragen diesbezüglich erhalten habe, MDF und Multiplex sind für diese Art der Konstruktion nicht geeignet, da die Abzeichnung der Layer und Leimfugen kaum verhindert werden kann, man macht sich dann viel Arbeit umsonst. Kurz noch zu den verwendeten Klebern und Lacken, für die Gehäuseverklebungen wurde nur 2K Epoxi von West System verwendet, die Aufdoppelungen der Front und Rückwand wurden mit Ponal PU und Kleiberit 605.1.20STP verklebt, ebenso das Furnier auf den Korpus. Furnieraufdoppelung mit einfachem D3 Leim. Die Lackoberflächen, Furnier mit 2K Crystalit seidenmatt, restlicher Korpus mit 2K Variofill und 2K PUR RAL 9004 und 2K PUR stumpfmatt ablackiert.

    Eigentlich wollte ich die Front, da du die Aussenrundung auch für mich nicht einfach herzustellen, vom lieben Michael fräsen lassen , der das ganze auch schon in CAD reingehämmerte hatte. Dann gab es aber Verzögerungen mit den TMT und ich kam auf die Idee die Front mit einer Schablone an meiner Säge und Fräse zu bearbeiten. Das ganze funkionierte hervorragend und vor allem sehr schnell. Vielen Dank an meinen lieben Freund Jens und seine CNC für die schnelle Schablone.

    Hier die aufgedoppelte Schallwand und den Rahmen für die verlängerte Fase.

    Schablone verschraubt auf dem Frontelement.

    Schrägen an der Tischkreissäge vorgeschnitten.

    Schwenkmesserkopf im Einsatz für den richtigen Winkel

    Und da habe ich auch schon die Fräsungen für die Chassis gemacht, klassich mit Fräszirkel.

    Weiter geht es im nächsten Post...

  • PART 3

    Weichenfach zugeschnitten und verleimt.

    Front und Korpus mit Epoxi verklebt.

    Bedämpfung mit Fibsorb ud Polyesterwatte im oberen Bereich.

    Fertig für erste Messung bei Alex.

    ...vorher noch kurz auf die Waage!!

    und Schwerpunkt ermitteln für den Standfuß.

    ...auch hier hatte ich nochmal Hilfe von meinem lieben Jens...er kann einfach besser löten!!

  • PART 4

    Epoxi zum tränken des CDF, ist ein günstiges vom Jeff.

    Furnier vorbereitet, bzw Aufgedoppelt, dann lässt es sich besser biegen.

    Absetzen des hinteren Bereiches um ca 1,2mm für das Furnier.

    Der Korpus wurde zwschenzeitlich schon einmal gefüllert.

    Erster Biegetest...läuft!

    Es wird Ernst, verleimen in 3 Schritten mit PU Leim.

  • LAST PART...

    Und ganz ganz wichtig!!!

    Lieber Alex, du hast ja schon viel mit mir mitgemacht und auch diesmal hast du mir wieder mit deinem Wissen und deiner Zeit geholfen.

    Danke dafür und ich hoffe das du den Lautsprecher auch ein wenig als Ehrung deines Könnens und Engagements siehst.

  • Hallo Andreas,

    schön, dass du deine leicht abgewandelte Kaimana hier so ausführlich und mit sehr vielen Detailfotos vom Aufbau dokumentierst. Optisch weicht das Gehäuse ja im Bereich der akustisch wichtigen Fasen und mechanisch in der Aufteilung des "Innenlebens" etwas ab. Obwohl sich mit recht großer Wahrscheinlichkeit niemand an einen detaillierten Nachbau deiner Verion wagen wird, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die erwähnten Abweichungen auch zu einer kleinen Abweichung im Weichenlayout führt. Nein, es kommt keine abweichende Topologie zum Einsatz. Es geht lediglich um einen einzigen abweichenden Bauteilewert.

    Jedenfalls ist deine Version optisch auch ein Bömbchen. Den Lautsprecher kann man durchaus siezen... ;)

    Viel Spaß damit...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!