akustische Messung : Winkelmesshilfe

  • Bald stehen akustische Messungen an und ich möchte euch um Fotos eurer "Winkelmesshilfen" bitten. Es gab in unserer fb-Gruppe bereits tolle Bilder von z.B. 2 Holzplatten, auf denen der zu messende Lautsprecher steht und in welchen die Winkelwerte abzulesen waren.

    Wie gesagt, gab es bereits in der fb-Gruppe. Nur habe ich den Threat nicht mehr gefunden. Eine Sammlung hier dürfte hilfreich sein.

    Danke für eure Bilder!

    Ansgar

  • Da ich meinen Drehteller erst kürzlich fertig gestellt habe, kann ich das gerne machen.

    Ich hatte von einem Subwoofer-Projekt mit zwei 21" Chassis noch schöne, runde Scheiben Buche-MPX, die ich dafür verwendet habe.

    Der von mir verwendete, kugelgelagerte Drehteller ist bei Pollin leider nicht mehr verfügbar, aber diese Alternative sollte ebenfalls funktionieren.

    Unser DAU-Mitglied Mat hat vor einigen Jahren tolle, große Aufkleber mit einer Winkelskala drucken lassen, vielleicht kann man die ja auch für die Community noch einmal anfertigen lassen.

    So sieht mein Ergebnis aus:

    Zur leichteren Orientierung habe ich noch einen Nagel als Zeiger angebracht.

    Auf der Unterseite sorgen Filzgleiter für satten Stand.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Lieber Oli,

    herzlichen Dank für deine Bilder! Deine Umsetzung ist wirklich pfiffig gemacht. :thumbup: :thumbup:

    Das ist eine super Orientierung für mich (und alle hier), denke ich.

    Bester Dank und metallische Grüße ;) ! Ansgar

  • Leider lässt die Qualität der Fotos zu wünschen übrig, aber das ist mein Drehtürmchen:

    Die Höhe lässt sich variieren, indem man Rohre anderer Länge verwendet.

    Die Gradanzeige geht jeweils von 0 bis 180 Grad:

    So einen Drehring wie Oli habe ich auch benutzt, nur ein paar Nummern größer:

    Viele Grüße,

    Michael

  • Den Drehring würde ich auch so groß wie möglich wählen. Bei schweren Kisten hat mein Teller schon etwas Probleme, weil er ja einseitig belastet wird.

    Ich habe aber schon eine passende, kleine Möbelrolle, die ich noch gegenüber der Winkelanzeige zwischen die beiden Platten setzen werde.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Mein Drehteller ist vom Prinzip her genauso aufgebaut wie der von Oli. Allerdings habe ich quaratische Platten mit 80 x 80cm gewählt. Damit er vollflächig belastbar ist, habe ich im größtmöglichen Radius 6 oder 8 Möbelrollen (Bockrollen), ähnlich wie DIESE, zwischen die beiden Platten geschraubt. Die Höhe muss halt zum jeweils verwendeten Drehgelenk passen. Das Gebilde ist so stabil, dass es mich (115kg) problemlos trägt. Die seinerzeit von Mat angefertigte Skalenfolie habe ich ebenfalls verwendet.

  • Folgenden günstigen (3,68 €) und offenbar belastbaren Drehteller habe ich gefunden:

    Gedotec Drehbeschlag DISCOCIAK aus Kunststoff 360° drehbar, Trakgraft 50 - 150 kg
    Gedotec Drehbeschlag DISCOCIAK aus Kunststoff 360° drehbar, Trakgraft 50 - 150 kg Entdecken Sie den Gedotec Drehbeschlag DISCOCIAK - ein…
    www.heimwerkertools.com

    "Gedotec Drehbeschlag DISCOCIAK
    aus Kunststoff 360° drehbar
    Tragkraft 50 - 150 kg
    Dieser Drehteller ist ideal für verschiedene Anwendungen, sei es in Möbeln, Sesseln, Wohnmobilen, Tischen, Schränken und vielen anderen Anwendungsbereichen und kann aufgrund der niedrigen Bauhöhe auch auf geringem Platz verwendet werden. Mit einem mehrfach kugelgelagerten Drehkranz ist der DISCOCIAK äußerst leichtgängig und leise, was eine reibungslose und nahezu geräuschlose Drehung von 360 Grad ermöglicht. Hergestellt aus strapazierfähigem Kunststoff und in einer eleganten schwarzen Oberfläche gehalten, bietet Ihnen dieser Drehbeschlag eine stilvolle und zuverlässige Lösung für Ihre Anwendungsbedürfnisse."

  • Moin zusammen,

    hat jemand einen Link oder eine Vorlage zu der Skalenvorlage, die der Don hier weiter oben erwähnt hatte?

    ("die seinerzeit von Mat angefertigte Skalenfolie habe ich ebenfalls verwendet.")

    Würde mich freuen!

    Ansgar

  • Sorry, den Kommentar von Y-King hatte ich überlsen:

    "Unser DAU-Mitglied Mat hat vor einigen Jahren tolle, große Aufkleber mit einer Winkelskala drucken lassen, vielleicht kann man die ja auch für die Community noch einmal anfertigen lassen."

    Ergo: Skala selbst machen, kein Ding.

    Gruß, Ansgar

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!