3D Lautsprecher Front (Teil I und II)

  • Hallo zusammen.

    Ich bin ja, wie bekannt, beim erstellen meines ersten Lautsprechers nach etlichen Jahren

    In den Zuge mache ich mit auch viele Gedanken, wie die Front aussehen könnte: gerade, mit schrägen Fasen oder abgerundet.

    Hierzu hat mir ein guter Grund einmal ein Teil per CAD gezeichnet und ich habe das gestern ausgedruckt.

    Dieses sollte eigentlich passend für den 150mm sb Acoustics TMT sein. Hab etwas zu genau gemessen, aber egal. Er will das nochmal nachbessern. Macht er in der Mittagspause und ich will ihn dir nicht andauernd verderben...😉

    Ist nur ein Prototyp, Nacharbeiten waren bei endgültigen Teilen auf jeden Fall von Nöten. Ist auch aus Pla, das richtige Teil wird aus Abs.

    Ist nur ein Versuch, aber ich wollte das Mal zeigen. Ob damit gute Ergebnisse erzielt werden, werden die Messung zeigen. Das aber erst nächstes Jahr.

    Einmal editiert, zuletzt von ChristophG (1. Januar 2025 um 22:57)

  • Optisch macht das natürlich Eindruck (haha, was ein Wortspiel^^), aber ich fürchte, diese Form wird eher Probleme verursachen denn welche lösen.

    Die daraus resultierende Fase ist ja sehr flach, an der Gehäusekante bleibt also eine relativ harte Kante, die vor allem beim HT Probleme machen wird (wenn dessen Schallwand ähnlich aussieht).

    Und die abgerundete Form sorgt dafür, dass du das Chassis nicht ringsum bündig versenken kannst.

    Wenn es außen bündig ist, steht die Schallwand in der Mitte unten und oben über den Chassisrand hinaus und sorgt so dafür, dass du dir eine sehr frühe, erste Reflexion einfängst.

    Machst du es in der Mitte bündig, steht der Korb seitlich über - auch nicht ideal.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Probiere es einfach aus. Das Teil ist ja nun schon gedruckt und dann kann man auch mal das Chassis reinpappen und messen. Der 3D-Druck gehört auch zu meinen Hobbies und ich werde zukünftig auch wieder ein bisschen mehr mit 3D-Druck in der Lautsprecherentwicklung experimentieren.

    Bisher habe ich vor allem mit Waveguides experimentiert. Eines dieser Experimente hat es in eine fertige Entwicklung geschafft: bei meiner Anti.DOT ist die Schallwand komplett gedruckt, inkl. Waveguide für den Hochtöner und schrägen Fasen. Das ist das schöne am 3D-Druck: man kann viel experimentieren und Prototypen sind relativ schnell erstellt.

  • Für den Dayton AMTHR-4 wird es auch nicht einen Waveguide geben. Grundsätzlich die gleiche Form, aber halt mit den Ansätzen einen Horns.

    Ja, ich probiere gerne herum. 3d Druck mache ich sehr, sehr gerne aber mit der CAD Konstruktion hab ich es leider nicht so... Einfache Sachen bekomme ich wohl hin,aber konplexerereeher nicht. Da benötige ich immer Hilfe.

  • Geht mir sehr ähnlich. Man könnte mit CAD sicherlich deutlich mehr machen, meine Skills reichen dafür aber nicht aus. Die Schallwand für die verlinkte Anti.DOT ist da schon das höchste der Gefühle, was die Komplexität angeht. Und ich bin mir sicher, dass ich auch dabei einen Haufen Fehler und mir das Leben unnötig schwer gemacht habe.

  • Wir, also mein guter Freund und ich, haben uns zwischen den Feiertagen mal hingesetzte und ein bisschen konstruiert.

    Das erste Teil für den SB TMT, das zweite für den Dayton AMT

    Aktuell habe ich die (vorerst) finalen Prototypen im Drucker. Die tatsächlichen werden dann aus ABS hergestellt. Die Prototypen aus PETG

    Ob die beiden Teile akustisch was bringen, wird letztendlich die Messungen und das persönliche Hörempfinden zeigen…

  • ChristophG 1. Januar 2025 um 22:55

    Hat den Titel des Themas von „3D Lautsprecher Front (Teil)“ zu „3D Lautsprecher Front (Teil I und II)“ geändert.
  • So, die ersten beiden Prototypen aus PETG sind fertig. Es war ein wenig ihn und her, was Konstruktion und Druck angeht, aber die Passform ist nun in Ordnung, das Bild verzerrt leider ein wenig die Optik. Beim TMT liegt die Oberkante der Sicke auf gleicher Höhe wie der Rahmen (also oben und unten) oder ist darüber.

    Hier einmal ein paar Bilder, die Messungen werden noch folgen...ich bin sehr gespannt!


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!