VituixCAD - Power & DI: blue line - what's that exactly, man?

  • Hallo zusammen,

    der Klaus Kleber und ich stecken "nebenbei" noch in den Endphasen unserer Weichenentwicklungen, zu denen ihr uns wie immer extrem geholfen habt (siehe posts "KSB 2-Weger" & "[definition='4','0']GHP[/definition] mit SWANS")! Danke!

    In unserem letzten Telefonat gestanden wir beide uns ein, dass wir nicht so genau verstehen, welchen besonderen Wert die blaue Kurve im "Power & DI"-Fenster hat.

    Hier ein screenshot von Alex Weichenlayout für meine [definition='4','0']GHP[/definition] mit Swans:

    Wir haben aber aufgepasst! ;) : Das sei die "Energieabgabe im Raum" & "solle leicht fallend sein", da der Lautsprecher einen ansonsten "anzuschreien" drohe.

    Wir sind zu der Interpretation gelangt, dass es sich auch um SPL (=Energieabgabe") handelt, aber ein Durchnittswert der Winkelsimulationen aus dem Fenster "directivity" darstellt. So kann man auf einen Blick erkennen, ob z.B. der HT-Bereich schön sanft fallend abgestimmt ist:

    Im "directivity"-Fenster sind es ja doch ein paar Kurven.

    Die SPL-Darstellung auf Achse ergibt sich ja in den allseits bekannten Fenster:

    Eine kurze Antwort hilft uns bei der weiteren Abstimmung weiter!

    In der Anleitung von VituixCAD steht nur, dass die blaue Kurve die "sound power response" sei (die anderen ER = early reflexions... auch interessant).

    Liegen wir richtig?!

    Beste Grüße an unsere Profs ^^

    Ansgar & Klaus K.

  • Du siehst das alles korrekt. Die blaue Kurve bildet den "Energiefrequenzgang" ab. Allerdings ist das nicht die ganze Wahrheit, denn das geschieht mit den von den meistern DIY'lern lediglich importierten horizontalen Winkelmessungen natürlich auch nur auf horizontaler Ebene. Für die Ermittlung eines vollumfänglich gültigen Energiefrequenzgangs müssten auch noch Messungen in vertikaler Richtung berücksichtigt werden.

  • Dann sind wir ja schon sehr nah dran gewesen :)

    Macht es Sinn so eine Messung mal zu machen? Da gibt es dann wahrscheinlich Probleme mit der Mikroaufstellung oder bei der LS Ausrichtung.

    Ich habe meinen kleinen LS mal nach den Energiefrequenzgang abgestimmt und es klingt angenehmer. Zudem hab ich das [definition='2','0']BR[/definition] Rohr mal in 45er statt 65er getestet und konnte so mehr Bass rausholen. Zumindest hört es sich so an. Leider streikt mein PC grad und ich kann nicht viel messen und simulieren. ;(

  • In der Praxis ist es nicht ganz so easy vertikale Messungen anzustellen. Horizontal geht das auf einem Drehteller, oder zur Not auch ohne noch recht flott. Für vertikale Winkelmessungen müsste man entweder eine entsprechende Kippvorrichtung konstruieren, oder die Mikrofonposition entsprechend verändern. Das ist nicht so trivial, wenn es genau werden soll.

    Warum du deinem Lautsprecher mit einem 45er Port "mehr Bass" entlockst als mit einem 65er Port, erschließt sich mir nicht. Bei identischer Abstimmung darf sich das nichts nehmen, sofern man es mit dem Pegel nicht übertreibt. Bei höheren Pegeln sollte der größere Querschnitt klar im Vorteil sein.

  • Wichtig beim Energiefrequenzgang (ich nenne das der Einfachheit halber so, auch wenn es nicht ganz korrekt ist) ist, dass es keine Ausreißer nach oben gibt. Vor allem bei der Trennfrequenz von (T)MT zum HT gibt es hier oft einen Sprung im fürs menschliche Ohr sehr sensiblen Bereich zwischen 1 und 5kHz.
    Wenn man auf Achse möglichst linear abstimmt, kann das dann schnell nervig klingen. Deshalb schauen wir eigentlich immer, dass die horizontale Energieabgage in den Raum möglichst ausgewogen ist und nehmen dafür dann auch mal kleine Dellen auf Achse in Kauf. Wobei man da natürlich auch immer abwägen und Kompromisse machen muss.

    Die blaue Kurve hilft also, solche Problemstellen auf einen Blick zu erkennen.

    Bei VituixCAD kann man auch vorgeben, dass beim Weichenoptimierer auf die power response hin optimiert wird bzw. man kann in Prozent angeben, ob man mehr Wert auf die Abstimmung auf Achse oder auf das Verhalten unter Winkel legt.

    Viele Grüße,
    Oli

  • In der Praxis ist es nicht ganz so easy vertikale Messungen anzustellen. Horizontal geht das auf einem Drehteller, oder zur Not auch ohne noch recht flott. Für vertikale Winkelmessungen müsste man entweder eine entsprechende Kippvorrichtung konstruieren, oder die Mikrofonposition entsprechend verändern. Das ist nicht so trivial, wenn es genau werden soll.

    Warum du deinem Lautsprecher mit einem 45er Port "mehr Bass" entlockst als mit einem 65er Port, erschließt sich mir nicht. Bei identischer Abstimmung darf sich das nichts nehmen, sofern man es mit dem Pegel nicht übertreibt. Bei höheren Pegeln sollte der größere Querschnitt klar im Vorteil sein.

    der 45er Port ist etwas kürzer als der 65er.

    Für mich hört und fühlt sich das nach mehr Bass an. Zudem habe ich den Eindruck, dass das Chassis nicht so viel Hub macht und ich einen höheren Pegel fahren kann

  • Dann wird der 65er Port wohl deutlich höher abgestimmt gewesen sein, wenn er nur etwas länger war. Der 4,5er Port hat nur knapp die halbe Querschnittsfläche im Vergleich zum 6,5er. Daraus ergibt sich auch rund die doppelte Länge, die ein 6,5er im Vergleich zum 4,5er haben muss für die gleiche Abstimmung. Bei nur leicht anderer Länge kann das schon mal rund 20Hz Unterschied bei der Abstimmung machen.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Es klingt in meinen Ohren auf jeden Fall runder als mit dem 65er Rohr. Obwohl ich bei höherer Lautstärke auch schon Strömungsgeräusche wahrgenommen habe. Das ist auf jeden Fall noch eine Baustelle. Ich muss mal schauen, ob ich noch ein 55er rumfliegen habe. Vielleicht funktioniert die goldene Mitte.

    Ich habe heute abend mal ein ähnlich großen Lautsprecher eines Freundes zum Vergleich geholt. Nach ner halben Stunde hören, würde ich schon mal sagen, das sich meine Kiste auf keinen Fall verstecken muss. Da bin ich schon mal echt happy

  • Nenn die Kiste beim Namen, Klaus!

    PS: Meine Tochter hat meine [definition='4','0']GHP[/definition] mit Swans auch gerade im Wohnzimmer als "beeindruckend" und "richtig gut" bewertet. Auch schon mal was... ;)

    Kleiner Eindruck:

    PS: Ja, die Teufel werden irgendwann weichen müssen. Die Vision ist da...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!