Impedanzmessung Druckkammertreiber am Horn fehlerhaft

  • Hallo DAU,

    Die Impedanzmessung meines Druckkammertreibers am Horn (unbeschaltet, im fertigen Gehäuse verbaut) ergibt folgendes Bild.

    Die Messung sah immer sehr ähnlich verzappelt aus, auch beim zweiten Lautsprecher.

    Messung mit REW, System kalibriert, Messung ab 400Hz. Eine Vergleichsmessung meiner LYC unmittelbar danach ergab einen „korrekten“; sauberen Verlauf. Am Messsetup lag es somit nicht.

    Zuerst hatte ich mechanische Störungen vermutet. Allerdings habe ich das Horn ausgebaut, die Schrauben zwischen Druckkammertreiber und Horn mit Schraubenkleber fixiert, neues Dichtmaterial am Horn angebracht und die Schrauben durch Einschlagmuttern ersetzt. Zudem habe ich alle Kabel im Inneren der Box im Fibsorb verschwinden lassen.

    Die Impedanzmessung des TMT war schön glatt und iO.

    Was könnte es sein?

    Ist es vielleicht sogar normal, dass die Druckkammertreiber so viel Power haben? Allerdings habe ich bei dieser Messung das Messlevel reduziert.

    Bin für jeden Hinweis dankbar,

    Schöne Woche euch!

    Ansgar

  • Welche Version von REW nutzt du? Vielleicht liegt es an der REW Version. Ich bin zurück auf eine ältere Version. Die Beta Versionen und die aktuellste Finale verursachen bei mir auch wirre Messungen. Sowohl im Frequenzgang als auch bei den Impedanzmessungen gibt es bei einigen Chassis extremes Gezappel, andere lassen sich problemlos messen.

  • Ich hatte den (deinen?) Hinweis auf die fehlerhafte REW-Version hier im Forum wahrgenommen und dementsprechend nichtupgedatet.

    Interessant ist es trotzdem, dass die Sauberkeit der Kurven beeinflusst wird.

    Danke für den Hinweis!!

  • Das letzte mal als ich eine sehr zappelige Impedanzmessung hatte bestand eine mechanische Beschädigung der Litzen (Kabelbruch. Das würde sich aber auch akustisch deutlich auswirken.

    Eine Vergleichsmessung mit z.B. Arta (Limp) könnte aber erstmal interessant sein. Alternativ vllt. auch mit einer anderen Soundkarte.

    Wenn das Ergebnis gleich ist, kann man dann weiter nach der Ursache suchen.

  • Akustisch ist alles gut (es war auch bei beiden HT eine Störung), vor allem nach den oben beschriebenen mechanischen Verbesserungen.

    An ARTA habe ich gestern auch kurz gedacht, top! Das werde ich heute einmal ausprobieren.

    Vielen Dank! Ansgar

  • Hier kommt die Messung mit ARTA / LIMP. System natürlich vorher kalibriert (Testwiderstand mit bekanntem Wert wurde korrekt gemessen).

    Leider sieht es im Hochton nach allen baulichen Verbesserungen immer noch so aus:

    Die TMT-Messung ist glatt:

    Hat jemand eine Ahnung, ob das bei Druckkammertreibern normal ist?

    Danke für jede Überlegung dazu, Ansgar

  • Hi Ansgar!
    Das ist bei Druckkammertreibern nicht ungewöhnlich. Ganz glatte Impedanzmessungen sind da sehr selten. Da musst du dir eigentlich keine Sorgen machen.

    Bei der Doku zum fertigen LS sehen die Impedanzen glatter aus, ob das am Einfluss der Weiche liegt oder der Treiber bei Alex tatsächlich sauberer läuft, kann ich leider nicht sagen. Alex ist auch noch im Urlaub.

    Ich würde die beiden Treiber aber ohne Bedenken einsetzen.

    Viele Grüße,
    Oli

  • Hi Oli,

    Bester Dank für deine Beruhigung! :)

    Ich hätte mich wirklich gewundert, da „bauphysikalisch“ alles ordentlich ist und mehrere Messungen mit REW und ARTA an verschiedenen Treibern vorgenommen wurden. Am Ende war nur die Impedanzmessung zum Druckkammertreiber etwas zackig. Und dann steht man da…

    Toll, dass Ihr mir wieder so geholfen habt!

    Solche Erfahrungswerte sind durch nichts zu ersetzen und auch nicht so einfach recherchierbar!

    Vielen Dank! :thumbup: :!:

    Ansgar

  • Du kannst auch gerne mal eine Messung ohne Horn machen, dann siehst du, welche Störungen vom Treiber und welche vom Horn kommen.

    Wenn man sich den Aufbau so eines Druckkammertreibers anschaut, sind Unregelmäßigkeiten bei Impedanzmessungen eigentlich logisch.

    Viele Grüße,
    Oli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde Teil unserer Community!